6 Fehler die Social-Media-Vermarkter auf Facebook machen

6 Fehler, die Social-Media-Vermarkter auf Facebook machen, und wie man sie behebt

Social-Media-Vermarkter sind immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, mit ihrem Publikum auf Facebook in Kontakt zu treten, aber sie machen oft einige Fehler, die sie teuer zu stehen kommen können. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf 6 häufige Fehler ein, die Social-Media-Vermarkter auf der Plattform begehen, und geben einige Tipps, wie du diese Fallstricke vermeiden kannst.

Schlecht getimte Beiträge

Einer der häufigsten Fehler, den viele auf Facebook machen, ist, zu Zeiten zu posten, zu denen ihre Zielgruppe nicht online ist und ihre Beiträge wahrscheinlich nicht sieht. Das bedeutet, dass selbst wenn du einen großartigen, ansprechenden Beitrag mit nützlichen Informationen veröffentlichst, die deine Follower wissen müssen, sie ihn möglicherweise erst Stunden oder Tage nach deinem Posting sehen.

Welche Tageszeit für dich am besten geeignet ist, hängt davon ab, wer deine Zielgruppe ist und wie aktiv sie zu verschiedenen Tageszeiten auf Facebook ist. Denk daran: Überprüfe immer, in welcher Zeitzone deine Freunde leben, bevor du irgendeine Analyse durchführst! Auf diese Weise kannst du leichter feststellen, wann genau Menschen aus aller Welt deine Beiträge zu optimalen Zeiten sehen können.

Facebook

Keine Hashtags verwenden

Die Verwendung von zu vielen Hashtags in einem Facebook-Post wird nicht empfohlen, aber viele tun es trotzdem. Sie denken, dass sie durch die Kennzeichnung ihrer Beiträge mit relevanten Schlüsselwörtern mehr Menschen erreichen und den Traffic auf ihre Website oder Landing Page lenken können. In Wirklichkeit kann dies deinen Bemühungen auf Facebook schaden, denn wenn du einen Hashtag in einem öffentlichen Status-Update hinzufügst, können ihn nur andere Nutzer/innen sehen, die Instagram (oder eine andere App, die dieselbe Funktion nutzt) verwenden.

Die Verwendung von Hashtags für Marketingzwecke hat vor allem zwei Nachteile: Erstens bringen sie nicht viel, wenn niemand sie sieht; zweitens kann das Hinzufügen von zu vielen Hashtags von einigen Facebook-Nutzern als Spamming angesehen werden und dazu führen, dass du in ihrer Timeline nichts mehr posten kannst.

Nicht genügend Inhalte posten

Der durchschnittliche Facebook-Nutzer hat Hunderte von Freunden, denen er folgt. Das bedeutet, dass deine Inhalte wahrscheinlich unbemerkt bleiben, wenn du nur einmal pro Woche oder weniger postest. Wenn du am Tag nicht genug Zeit hast, um mehr als ein Status-Update alle sieben Tage zu veröffentlichen, dann ist es besser, gar nicht zu posten, bis du Wege findest, deine Arbeit produktiver zu gestalten.

Obwohl sich viele Marketer/innen dieses Problems bereits bewusst sind und ihre Postingfrequenz erhöhen wollen, gibt es einige, die diesen Fehler immer noch machen, wenn sie eine Social-Media-Marketingstrategie für ihr Unternehmen entwickeln.

Ignorieren von Kundenfeedback

Für viele geht es in den sozialen Medien nur darum, ihre Marke zu vergrößern und populärer zu machen. Was sie nicht wissen, ist, dass diese Einstellung ihnen auf lange Sicht schaden kann, denn wenn du das Feedback oder die Beschwerden deines Publikums auf Facebook ignorierst, werden die Leute dir nicht mehr folgen.

Der Kundenservice ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, da der Wettbewerb zwischen Unternehmen aller Größenordnungen zunimmt – selbst kleine Ladengeschäfte bieten jetzt Online-Shopping an, um neue Kunden zu gewinnen. Das bedeutet, dass du jedes Mal, wenn jemand einen deiner Beiträge mit einer Frage oder Beschwerde kommentiert, schnell antworten solltest, damit die Person weiß, dass ihre Stimme zählt!

Wenn du für ein kleines Unternehmen arbeitest, dann weißt du, wie schwer es ist, mit großen Konzernen zu konkurrieren. Das kann auf Facebook besonders schwierig sein, weil die meisten Menschen auf der Plattform erwarten, dass Marken und Unternehmen jeder Größe auf die eine oder andere Weise mit ihnen in Kontakt treten.

Jedes Mal, wenn dein Unternehmen etwas öffentlich auf seiner Seite postet, können andere Nutzer aus deiner Branche, die diesem Beitrag zufällig folgen, Kommentare darunter hinterlassen – wenn sie nicht schnell genug eine Antwort erhalten! Es ist wichtig, dass du nicht nur antwortest, wann immer es möglich ist, sondern auch versuchst, ihre Vorschläge zu nutzen, damit ihr gemeinsam als Marke wachsen könnt.

Übermäßiges Vertrauen in Anzeigen

Einer der größten Fehler, den Marketer auf Facebook machen, ist das Ignorieren von organischen Beiträgen zugunsten von bezahlten Anzeigen. Es stimmt zwar, dass du mehr Aufmerksamkeit bekommst, wenn du für Facebook-Anzeigen bezahlst, aber dieser Ansatz führt nicht unbedingt zu besseren Geschäftsergebnissen – es sei denn, dein Ziel ist es, den Umsatz zu steigern oder um jeden Preis Leads zu generieren.

Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es neben der normalen Bannerwerbung und gesponserten Beiträgen noch viele andere Arten von Online-Werbung. Das bedeutet, dass ein Werbetreibender, der einfach Geld ausgibt, ohne vorher eine Strategie für das Social Media Marketing zu entwickeln, wahrscheinlich nicht viel von seiner Investition zurückbekommt, verglichen mit anderen Unternehmen, die sich die Zeit nehmen, verschiedene Arten von Inhalten und die Häufigkeit der Beiträge auszuprobieren, bis sie herausfinden, was für sie am besten funktioniert.

Kein aufmerksamkeitsstarkes Bild einfügen oder Video

Ein Facebook-Post mit einem aufmerksamkeitsstarken Bild oder Video wird mit größerer Wahrscheinlichkeit gelesen als einer ohne. Diese Taktik kann dir dabei helfen, neue Follower zu gewinnen und dein aktuelles Publikum bei der Stange zu halten, aber vergiss nicht, dass viele Leute den Inhalt auch in ihren Feeds sehen, bevor sie entscheiden, ob sie ihn anklicken – das bedeutet, dass du dir etwas Zeit nehmen solltest, um herauszufinden, was für jede Art von Beitrag am besten funktioniert!

Ohne einen vielversprechenden Titel oder ein visuelles Element gibt es keinen Grund für Nutzer, die über den Newsfeed oder Gruppen, denen sie folgen, auf deine Beiträge stoßen, sie anzuklicken. Selbst wenn jemandem deine Seite gefällt, nachdem er etwas von dir gepostet hat, bedeutet das nicht viel, wenn andere Follower nicht mit ähnlichen Inhalten konfrontiert werden.

Fazit

Viele sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, um mit ihrem Publikum auf Facebook in Kontakt zu treten, aber sie machen oft einige Fehler, die sie teuer zu stehen kommen können. In diesem Blogbeitrag sind wir auf 6 häufige Fehler ein, die Social Media Verantwortliche auf Facebook machen, und geben Tipps, wie du diese Fallstricke vermeiden kannst.

Und jetzt?

Hast du schon einmal einen der aufgeführten Facebook-Fehler gemacht?

Du bist nicht allein. Das durchschnittliche Unternehmen macht jedes Jahr mindestens einen Facebook-Fehler, und das kann für dein Unternehmen sehr teuer werden. Aber wir haben die Lösung, die dir hilft, diese Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass deine Social-Media-Präsenz erfolgreich ist. Wir bieten eine telefonische Erstberatung an, damit wir mehr darüber erfahren, was du von deinen Social Media Marketingbemühungen erwartest, und dir dann Vorschläge machen können, wie du sie verbessern kannst. Unser Ziel ist es, Unternehmen wie deinem zum Erfolg bei ihren Online-Marketing-Kampagnen zu verhelfen!

Wenn du keinen dieser häufigen Fehler auf deiner Facebook-Seite gemacht hast, ist das großartig! Aber wenn du sie schon gemacht hast – keine Sorge – unser Team hat sie alle schon einmal gesehen und wird mit dir zusammenarbeiten, um alle Probleme schnell zu lösen, damit sie nicht zu größeren Problemen werden. Ruf uns noch heute für eine kostenlose telefonische Beratung an oder schreibe uns hier eine E-Mail für weitere Informationen!