Corporate Influencer die besseren Influencer

Corporate Influencer – warum Mitarbeiter die besten Influencer sind

Der Begriff „Influencer“ ist im Marketing heute alltäglich und geläufig. Doch neu im Influencer Marketing sind die sogenannten „Corporate Influencer“. Die Personalabteilung sieht sie sehr gerne, doch was genau ist ein Corporate Influencer eigentlich? Diese Frage beantworte ich Dir in diesem Blogbeitrag.

Corporate Influencer – Social Media Personen aus dem eigenen Unternehmen

Unter Corporate Influencer versteht man Personen, die sich zugunsten des Unternehmens und aber auch für die eigene Vermarktung im Rahmen ihres Personal Branding auf Social Media präsentieren. Der Begriff setzt sich dabei aus den Worten „Corporate“ – zu Deutsch „unternehmerisch“ oder „firmenbetreffend“ und „Influencer“, also „meinungsweisend“ zusammen. Diese Art des Influencers ist aus dem traditionellen Influencer Marketing auf Social Media heraus entstanden. Meist treten die Corporate Influencer als Gastgeber für Videos, Models für Unternehmensfotos oder Name bei Blogbeiträgen auf. Sie repräsentieren das Unternehmen nach außen und geben diesem ein Gesicht. Sie geben der Arbeit des Unternehmens eine Darstellung und gewähren den Followern einen Einblick hinter die Kulissen. Dadurch wirkt das Unternehmen greifbarer und näher am Kunden.

Die Arbeit des Corporate Influencer

Der Corporate Influencer arbeitet als Kommunikator. Nicht zu verwechseln ist die PR und Öffentlichkeitsarbeit. Während sich diese Abteilung eher um „die gute Presse“ kümmert, sind Corporate Influencer auf ein gutes Bild bei Social Media aus. Sie drehen Instagram Stories, trendige TikToks oder posten ihre Arbeit auf LinkedIn. Es muss nur immer mit ihrer Arbeit zu tun haben. Die Marketingabteilung Deines Unternehmens greift auch gerne auf diese Marketingtaktik zurück. Denn es zeigt die Unternehmenskultur und Unternehmensethik, die zunehmend in das Bewusstsein von Kunden, Bewerbern und Geschäftspartnern rücken. Doch wie genau kann die Arbeit aussehen? Dazu habe ich Dir hier ein paar Beispiele zusammengestellt:

Wo kannst Du einen Corporate Influencer einsetzen?

Wenn Du einen Corporate Influencer einsetzen möchtest, solltest Du Dir vorher überlegen welche Ziele Du mit ihnen erreichen willst. Hier sind fünf Ideen für Deine Corporate Influencer:

  • Serviceleistungen vorstellen

Lasse Deine Corporate Influencer die Services präsentieren, die Dein Unternehmen anbietet. Die Dienstleistungen können demonstrativ und knackig oder in einem langformatigen, ausführlichen Bericht erklärt werden.

  • Produkte und ihre Nutzung demonstrieren

So wie Du Serviceleistungen präsentieren kannst, kannst du auch Deine Produkte vorstellen. Vielleicht hast Du eine besondere Innovation entwickelt, die Deine Corporate Influencer nun auf Social Media zeigen können.

  • Company Culture zeigen

Wie geht’s hinter den Kulissen ab? Welche Arbeitsmoral wird verfolgt und gibt es ausreichend Snacks? Kunden möchten heute nicht mehr nur leere Worthüllen als Werbeversprechen hören. Sie wollen Teil der Marke sein. Deine Corporate Influencer lassen sie daran teilhaben und können direkt aus eigener Erfahrung sprechen. Mehr Glaubwürdigkeit geht kaum.

  • Auf Deinen Beruf aufmerksam machen

Social Media ist die 1A Plattform, um auf einen Beruf aufmerksam zu machen. Warum nutzt Du Deine Corporate Influencer nicht als Berufsbotschafter?

  • Personalmarketing

Und zu guter Letzt: Personalmarketing. Ein Corporate Influencer ist DIE Schnittstelle zwischen aktuellen und zukünftigen Mitarbeitern. Daher nutzt die Personalabteilung auch gerne die Auszubildenden, um auf die Ausbildungsmöglichkeiten im eigenen Betrieb aufmerksam zu machen. Sie vereint dazu das Zeigen der Company Culture mit der Aufmerksamkeit für den Ausbildungsberuf. Da vor allem die junge Zielgruppe auf Social Media zu finden ist, folgen zunehmend mehr Unternehmen dem Ruf nach einem Corporate Influencer.

Fazit: Corporate Influencer – sind sie unabdingbar?

Auf diese Frage kann ich Dir ein klares „Kommt drauf an!“ mitgeben. Denn wie bei jeder Marketingstrategie richtet sich auch das Nutzen von Corporate Influencern nach Deinem individuellen Unternehmen. Deshalb kontaktiere mich gerne direkt unter nicole.Freitag@littlebirdsmedia.de für eine individuelle Beratung.

Gemeinsam finden wir eine Antwort auf die Frage:

  • Wie kann ich eine Corporate Influencer Strategie für mein Unternehmen aufbauen?
  • Wie motiviere ich meine Mitarbeiter dazu für mein Unternehmen auf Social Media aktiv zu sein?
  • Was sollte ich hierbei beachten?

 

Deine Mitarbeiter sehen keinen Mehrwert darin aktiv in Social Media zu sein? Gerne halte ich ein Seminar für Deine Mitarbeiter, um Ihnen die Vorteile von aktiven persönlichen Profilen auf beruflichen Plattformen wie LinkedIn und Xing für sich und das Unternehmen zu erläutern. Deine Mitarbeiter wären gerne aktiv, wissen aber nicht wie? Dann empfehle ich Dir meinen dreiteiligen Workshop hierzu.

Wenn Du Dich fragst, was bei der Einführung eines Corporate Influencer Programmes zu beachten ist, dann sieh Dir meinen Talk mit Dr. Ruben Hofmann, Partner von Heuking Kühn Lüer Wojtek  an, hier sprechen wir über rechtliche Grundlagen und Fallstricke von Corporate Influencer Programmen.

Was arbeitsrechtlich zu beachten ist, darüber spreche ich in meinem Interview mit Dr. Joachim Trebeck an. Hier klären wir wesentliche Fragen zum Thema Social Media und das Arbeitsrecht.