Datenschutz
Datenschutzerklärung
Stand: September 2025
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Little Birds Media
Nicole Freitag
Mönchenwerther Str. 15a
40545 Düsseldorf
E-Mail: Nicole.Freitag@littlebirdsmedia.de
Tel: +49 160 8060399
Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV): Nicole Freitag
2. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO), Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG). Die Verarbeitung erfolgt nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis, Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
4. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Beim Besuch dieser Website erheben wir sogenannte Zugriffsdaten (Server-Logfiles). Dazu zählen:
-
Browsertyp und -version
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse (gekürzt)
Diese Daten dienen der Systemsicherheit und werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
5. Cookies und Consent Management
Unsere Website nutzt Cookies. Beim ersten Besuch werden Sie durch ein Consent-Tool, Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung gebeten. Sie können diese jederzeit widerrufen.
Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.
6. Einsatz von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics (Google Ireland Ltd.), um das Nutzerverhalten anonymisiert zu analysieren. Google verwendet Cookies, um Informationen zu sammeln. Die IP-Adresse wird vor der Übertragung gekürzt (IP-Anonymisierung aktiv).
Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Die Übermittlung erfolgt zusätzlich auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCC). Ein Restrisiko des Zugriffs durch US-Behörden kann nicht ausgeschlossen werden.
Browser-Plugin zur Deaktivierung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7. Newsletter
Der Versand erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Double-Opt-In). Anbieter ist Mailchimp (USA). Ihre Daten werden auf deren Servern gespeichert und zur statistischen Auswertung genutzt. Eine Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von SCC. Ein separates Tracking zur individuellen Profilbildung findet nicht statt.
Sie können den Newsletter jederzeit über den Link im Newsletter Footer abbestellen.
8. Drittanbieter-Inhalte
Wir binden folgende Inhalte ein:
- YouTube-Videos (https://youtube.com)
Bei Nutzung kann eine Datenübertragung in die USA erfolgen. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
9. Skalierbares Zentrales Messverfahren (VG Wort)
Diese Website nutzt das SZM-Verfahren zur anonymisierten Messung von Zugriffen auf Texte (VG Wort). Die Erfassung dient der rechtlichen Vergütung urheberrechtlich geschützter Inhalte. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder ausgewertet.
10. Durchführung von Online-Meetings (Zoom / Microsoft Teams)
Online-Veranstaltungen führen wir über Zoom (Zoom Video Communications Inc., USA) durch. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, IP-Adresse) verarbeitet werden. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Übermittlung erfolgt auf Basis von SCC.
Datenschutzinformationen von Zoom: https://zoom.us/docs/en-us/privacy-and-security.html
Zusätzlich nutzen wir Microsoft Teams, ein Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Bei der Nutzung können folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:
-
Name, E-Mail-Adresse
-
IP-Adresse
-
Text-, Audio- und Videodaten
-
Meeting-Metadaten (Datum, Dauer, Teilnehmer, etc.)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Durchführung im Rahmen vertraglicher Beziehungen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Wir haben mit Microsoft einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Daten können in die USA übermittelt werden. Microsoft ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Die Übermittlung erfolgt zusätzlich auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCC).
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Teams:
https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy
11. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt.
